Geschichte – Philosophie – Religion – Musik – Theater – Oper – Ballett – Film
Neue Projekte
REZENSION
Le Mortis, eine Décadence-Erzählung von Rachilde
Für TraLaLit (Plattform für übersetzte Literatur) habe ich mich mit Paul Zifferers
deutscher Übersetzung (Der Gezeichnete, 1911) der Erzählung Le Mortis von Rachilde beschäftigt.
Die französische Autorin schildert darin in schönster Décadence-Manier das Leben und Sterben eines
letzten Überlebenden während der mittelalterlichen Pestepidemie in Florenz.
Aufhebung der Geschlechtergrenzen im Fin-de-siècle
Meine neue Übersetzung (zus. mit Anne Maya Schneider) ist bei Reclam erschienen: Monsieur Vénus (1884)
von Rachilde galt lange als Skandalroman – nicht nur, weil er von der Liebe einer reichen Adeligen zu einem
armen Blumenmacher handelt, sondern vor allem, weil die Frau die männliche und der Mann die weibliche Rolle
in dieser Beziehung einnimmt.
„Die vorliegende Ausgabe des Züricher Manesse-
Verlags darf als vorzüglich bezeichnet werden: Ein
komplexer informativer Apparat und die über alle
Zweifel erhabene, sehr elegante Übersetzung von
Alexandra Beilharz stechen hervor.“
Besprochen von Thomas Laux, Neue Zürcher Zeitung
„Die „Götterdämmerung“ ist ein großartiger dekadenter
Roman […]. Alexandra Beilharz’ Übersetzung ist
gelungen, und das Nachwort des Romanisten und
Musikspezialisten Albert Gier erläutert die Bezüge
zwischen Roman und Oper.“
Besprochen von Gertrud Lehnert, Deutschlandradio
Aktuelles
Neuigkeiten aus meinem Berufsleben und Tweets @Literatur, Kunst, Musik, Heidelberg